31st July 2023

Kauftrends und digitale Strategie für Verbraucher

Kauftrends und digitale Strategie für Verbraucher

Es ist nicht schwer vorherzusagen, dass E-Commerce und Online-Einkäufe weiter wachsen werden. Es ist jedoch etwas schwieriger abzuschätzen, wie sich dies auf die Schmuckindustrie auswirken wird, in der sich Verbraucher oft auf das physische Aussehen, die Haptik und die Qualität eines Schmuckstücks verlassen, bevor sie einen Kauf tätigen.

Laut Forbes, Prognosen zufolge werden die weltweiten Online-Ausgaben bis Ende 2021 4,2 Billionen US-Dollar erreichen. Angesichts dieser prognostizierten Zahl ist es unbestreitbar, dass eine Online-Strategie und eine starke digitale Präsenz wichtige Faktoren für jedes Unternehmen sind. Während die Zahlen für 2021 und 2020 stark von der Pandemie und den Ladenschließungen beeinflusst wurden, gehen Experten davon aus, dass der Trend zum Online-Kauf anhalten wird.

Viele Verbraucher ziehen es jedoch vor, persönlich einzukaufen, wenn sie hochwertige Artikel kaufen, bei denen der Käufer den Artikel nicht nur sehen, fühlen und anfassen kann, sondern sich auch sicherer fühlen kann, dass er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhält. Viele Juweliergeschäfte haben zwar großen Erfolg mit E-Commerce-Angeboten erzielt, dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, eine Online-Präsenz zu optimieren.

Wir haben die Kauftrends der Verbraucher untersucht, um zu erörtern, wie digitale Strategien Ihrem Schmuckgeschäft zugute kommen können.

Aufbau einer sozialen Präsenz

Laut Hootsuites 'Sozialer Trend 2022Dem Bericht zufolge sind soziale Netzwerke nach Suchmaschinen zum zweitwichtigsten Kanal für Online-Markenforschung geworden. Dieser Trend hat insbesondere bei den 16- bis 24-Jährigen zugenommen. Durch den Aufbau und die Pflege einer sozialen Präsenz können Verbraucher ein Unternehmen finden und mit ihm in Kontakt treten, bevor sie einen Kauf tätigen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, soziale Netzwerke zu nutzen, um mit bestehenden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, indem sie Markeninformationen und Geschäftswerte bieten und die Vorteile ihrer Produkte demonstrieren.

Nachhaltigkeit ist auch zu einem entscheidenden Faktor für die Kaufentscheidungen der Verbraucher geworden. Untersuchungen zeigen, dass Verbraucher eher bei einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Unternehmen einkaufen. Dies wäre daher die perfekte soziale Botschaft, um Ihre Follower darüber zu informieren und so Vertrauen und Loyalität innerhalb Ihrer Marke aufzubauen.

Der Kundenservice ist ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung eines Verbrauchers und einer der Nachteile, wenn ausschließlich E-Commerce betrieben wird. Einer der Vorteile der Integration sozialer Netzwerke in ein Unternehmen ist die Möglichkeit, direktere Kommunikationsinstrumente zwischen Verbrauchern und Unternehmen anzubieten.

Schließlich werden soziale Medien, wie Sie vielleicht bemerkt haben, von bezahlten Anzeigen dominiert. Obwohl dies sicherlich eine Strategie ist, die für viele Unternehmen funktioniert, stößt die durchschnittliche Person auf Tausende von bezahlten Anzeigen pro Tag.

Es wird daher schwieriger, sich von der Masse abzuheben, und hier kann ein weiterer unserer Verbrauchertrends den Inhalt beeinflussen. Hootsuite berichtet, dass Anzeigen darauf ausgerichtet sein sollten, sich abzuheben, anstatt zu verkaufen. Verbraucher haben es satt, an Marken verkauft zu werden, und verbinden sich mehr mit Marken, die sie aufklären oder ihren Werten entsprechen, zum Beispiel Nachhaltigkeit.

Trends im E-Commerce

Im Vereinigten Königreich 68% der Menschen kaufen mit größerer Wahrscheinlichkeit online ein als vor der Pandemie. Es wird jedoch immer schwieriger, die Qualität des Produkts online darzustellen, und da alle Statistiken für den E-Commerce gestiegen sind, ist auch die Zahl der Rücksendungen von unzufriedenen Verbrauchern gestiegen.

Pure360.com berichtet, dass Augmented Reality und Virtual Reality verwendet werden können, um Verbrauchern zu helfen, Produkte online zu visualisieren, was zu einer besseren allgemeinen Kundenzufriedenheit führt. Augmented Reality wurde bereits von einigen Juweliergeschäften eingeführt und ermöglicht es Marken, eine Grafik auf einem Objekt zu platzieren, z. B. einen Verlobungsring auf einer Hand.

Kauftrends für Verbraucher: Top-Tipps

  1. Nutzen Sie digitale Präsenz, um zu informieren: Nutzen Sie die Online-Plattformen, um Ihr Publikum zu informieren, denken Sie über regelmäßige Fragen, Fragen und Bedenken nach, die Sie im persönlichen Umgang mit Kunden erhalten, und informieren Sie Ihr Publikum, damit es bei der Lösung seines „Problems“ hilft.
  2. Nachhaltigkeit ist ein wachsender Trend: 66% der weltweiten Verbraucher sind bereit, mehr für nachhaltige Waren zu bezahlen. Wenn Sie bereits Nachhaltigkeit praktizieren, stellen Sie sicher, dass Ihre potenziellen Kunden davon erfahren!
  3. Verbessern Sie die Erwartungen der Verbraucher mit Bildern: Je näher Ihre Online-Medien der Realität kommen, desto realistischer werden die Erwartungen der Kunden an das Endprodukt sein. Auch wenn in Zukunft Tools für Augmented Reality und Virtual Reality in Betracht gezogen werden können, sind Produktbilder immer noch ein wesentlicher Bestandteil der Produktwahrnehmung. Im E-Commerce können Online-Verbraucher aus einer Reihe von fotografischen Blickwinkeln das Endprodukt visualisieren. Außerdem können Lifestyle-Bilder mit den Produkten vor Ort verwendet werden, um die Kunden zu inspirieren.

*Die Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt - November 2021