Die Weston Beamor Group (Teil der Heimerle + Meule Group) berichtet öffentlich über ihre Leistungen im Bereich der sozialen Verantwortung. In diesen Berichten werden unsere Richtlinien und Prinzipien dargelegt und unsere Verantwortlichkeiten in der gesamten Lieferkette, im Unternehmensführungssystem, im Engagement für ethisches Geschäftsverhalten und die Einhaltung ethischer Vorschriften, bei Produkten und Kundenservice sowie bei der Personalabteilung zusammengefasst, damit wir an unseren Erfolgen teilhaben können.
Bei der Weston Beamor Group bemühen wir uns, der vertrauenswürdige und bevorzugte Lieferant von Schmuck für Einzelhändler weltweit zu sein. Wir erreichen unser Ziel, indem wir auf unseren Innovationswerten aufbauen, unsere Kunden und Lieferanten verstehen und das Talent und die Leidenschaft unserer Mitarbeiter in einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern.
Wir streben danach, eine weltweit anerkannte Organisation aufzubauen, die die Bedürfnisse aller unserer Stakeholder erfüllt. Verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und soziales Bewusstsein waren schon immer Teil der Weston Beamor Group und diese Tugenden sind wir bestrebt, sie in unserer täglichen Arbeit sowie durch Initiativen zu würdigen, die darauf abzielen, die Messlatte für die Schmuckindustrie höher zu legen.
Bei der Weston Beamor Group glauben wir, dass die soziale Verantwortung von Unternehmen und unser Anspruch, hochwertigen Schmuck anzubieten, Hand in Hand gehen. Ein führendes Unternehmen in der Schmuckbranche zu sein, erfordert nicht nur starke Finanzergebnisse, sondern auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wirtschaftswachstum und sozialer und ökologischer Verantwortung. Die soziale Verantwortung der Unternehmen stellt sicher, dass wir verantwortungsbewusst wachsen. Die Integration von CSR in unsere Geschäftstätigkeit hilft uns, Kosten zu senken, Risiken zu managen, unsere Auswirkungen zu minimieren, Talente anzuziehen und zu halten und unsere Marke und unser Geschäft insgesamt zu stärken.
Die Creative Jewellery Group setzt sich für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken ein, von der Beschaffung von Edelsteinen, Edelmetallen und anderen Materialien bis hin zur Herstellung und Vermarktung unseres Schmucks. Wir glauben, dass unser Geschäft unseren Stakeholdern und nicht zuletzt unseren Kunden zugute kommen wird.
Bei der Weston Beamor Group bemühen wir uns kontinuierlich, unser Corporate Governance-System zu stärken. Dabei sind wir uns bewusst, dass eine solide Unternehmensführung äußerst wichtig ist, um die Weston Beamor Group effektiv, effizient und mittel- bis langfristig zu einer Steigerung des Unternehmenswerts zu führen. Die Weston Beamor Group orientiert sich bei ihrer Unternehmensführung an zwei Grundprinzipien:
(a) Der Verwaltungsrat konzentriert sich auf eine wirksame Überwachung des Geschäftsbetriebs durch das Management, unter anderem durch die Nominierung, Prüfung und Aufrechterhaltung eines soliden und transparenten Führungsrahmens.
b) Der Vorstand legt die grundlegenden Managementrichtlinien der Weston Beamor Group sowie andere wichtige Angelegenheiten fest und delegiert an die Geschäftsleitung, die Geschäftstätigkeit der Weston Beamor Group gemäß ihren jeweiligen vom Vorstand festgelegten Verantwortlichkeiten zu führen, um eine zeitnahe und effiziente Entscheidungsfindung innerhalb der Weston Beamor Group zu fördern.
Die Weston Beamor Group hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Vertrauen der Verbraucher in Metalle der Diamant-, Gold- und Platingruppe zu stärken. Dies haben wir durch die erfolgreiche Implementierung eines Systems zur Zertifizierung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken erreicht, das von unseren Stakeholdern weithin anerkannt und geschätzt wird.
Die Akkreditierung durch den Responsible Jewellery Council ist für unser Unternehmen eine weitere und sehr wichtige Leistung.
Der Responsible Jewellery Council ist eine gemeinnützige Organisation, die gegründet wurde, um verantwortungsvolle ethische, soziale und ökologische Praktiken zu fördern, die die Menschenrechte in der gesamten Lieferkette von Diamant- und Goldschmuck, von der Mine bis zum Einzelhandel, respektieren.
Mit der Akkreditierung fördern wir, das Richtige zu tun. Es zeigt unsere Führungsrolle in der Branche und zeigt unseren vielen Kunden, sowohl hier als auch an Bord, unser uneingeschränktes Engagement, sicherzustellen, dass unsere Produkte auf die ethischste Art und Weise, auf transparente und rechenschaftspflichtige Weise bezogen werden.
In den letzten Jahren wurde den Interessengruppen zunehmend bewusst, wie wichtig es ist, dass Unternehmen ihrer Gesamtverantwortung in unserer gesamten Lieferkette nachkommen. Bei der Weston Beamor Group nehmen wir diese Bedenken der Interessengruppen ernst und arbeiten eng mit unseren Lieferanten an Initiativen in Bereichen wie Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit sowie Umweltschutz zusammen. Diese Initiativen betreffen nicht nur die eigenen Standorte der Weston Beamor Group, sondern auch Standorte in der gesamten Lieferkette.
Die Grundlage der Bemühungen der Weston Beamor Group, eine verantwortungsvolle Lieferkette aufzubauen, ist die Einhaltung des Verhaltenskodex und der ethischen Geschäftspraktiken der Weston Beamor Group durch jeden einzelnen Direktor und Mitarbeiter. Auf der Grundlage dieses Ansatzes konzentrieren wir uns auf das Lieferkettenmanagement und den verantwortungsvollen Einkauf von Materialien und arbeiten mit Lieferanten zusammen, um eine verantwortungsvolle Lieferkette aufzubauen, die die Einhaltung des Verhaltenskodex der Weston Beamor Group für die Lieferkette gewährleistet.
Bei der Weston Beamor Group übernimmt Kerry Saunders, Operations Director, die Führung bei der Förderung verantwortungsvoller Beschaffungsaktivitäten in Zusammenarbeit mit anderen verwandten Abteilungen, Geschäftsgruppen und relevanten Funktionen an den Produktionsstandorten.
Durchführung einer jährlichen Umfrage zur Verwendung in Bezug auf die vier gemäß den US-Gesetzen über Konfliktmineralien ausgewiesenen Mineralien.
Erforderliche kontinuierliche Einhaltung der Conflict Diamondsrichtlinie der Weston Beamor Group durch die Lieferanten.
Fast ein Viertel der Lieferanten ist vom Responsible Jewellery Council akkreditiert.
Regelmäßige Auslandsbesuche bei all unseren Lieferanten.
Um unsere Bemühungen um den Aufbau einer verantwortungsvollen Lieferkette weiter zu verstärken, werden wir unsere RJC-Akkreditierung durch ein fortlaufendes Audit- und Verbesserungsprogramm aufrechterhalten. Wir werden die Prüfungen, Audits und Akkreditierungen unserer Lieferanten fortsetzen, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Standards erfüllen. Wir werden versuchen, die Bewertungen unserer eigenen Standorte und Lieferanten auszuweiten, beispielsweise indem wir Primärlieferanten beauftragen, Sekundärlieferanten aufzufordern, die Anforderungen der Weston Beamor Group einzuhalten.
Die Weston Beamor Group setzt sich weiterhin für kontinuierliche Bemühungen zur Sensibilisierung und Aufklärung ein, um die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter der Weston Beamor Group zu lenken und ihre Kapazitäten zu steigern. Das Gleiche gilt für Mitarbeiter von Zulieferern, die in der Lieferkette tätig sind, um wirksam auf Probleme mit verantwortungsvoller Lieferkette reagieren zu können.
Die Weston Beamor Group hat ein starkes und etabliertes Engagement für ethisches Geschäftsverhalten und die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften. Die Geschäftsleitung legt die Kernwerte des Unternehmens fest, legt die Erwartungen an ethisches Geschäftsverhalten fest und geht mit gutem Beispiel voran.
Der Verhaltenskodex der Weston Beamor Group verankert unser Ethik- und Compliance-Programm. Unser Kodex legt unsere Standards für ethisches Verhalten, unsere Kernwerte und unsere grundlegenden Richtlinien zu wichtigen Themen wie Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, fairer Wettbewerb bei Geschäftsbeziehungen, Korruptionsbekämpfung, Schutz vertraulicher Informationen und geistigem Eigentum, Achtung der Menschenrechte, Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen, Umweltschutz und Offenlegung von Informationen fest.
Bei der Weston Beamor Group übernimmt Kerry Saunders, Operations Director, die Leitung bei der Förderung von Ethik- und Compliance-Aktivitäten in Zusammenarbeit mit anderen verwandten Abteilungen, Geschäftsgruppen und relevanten Funktionen an den Produktionsstandorten
Setzen Sie die Etablierung des Verhaltenskodex fort und übernehmen Sie dabei die Best Practices von ETI für die Weston Beamor Group und die ihrer Lieferanten.
Bewerten Sie weiterhin unsere eigenen Websites und die unserer Lieferanten.
Etablierte und überwachte Verfahren, um die Einhaltung neuer nationaler und internationaler Gesetze nachweisen zu können.
Wir fördern weiterhin unsere Unternehmenskultur, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter unsere Geschäftstätigkeit ethisch korrekt ausführen. Die Geschäftsleitung wird weiterhin Ressourcen bereitstellen und Prioritäten setzen, um unsere Compliance-Aktivitäten zu fördern, und wird auch weiterhin klare Botschaften zur Bedeutung von Geschäftsethik und Compliance aussenden. Wir werden unsere konzernweiten Compliance-Aktivitäten weiter ausbauen.
In den letzten Jahren haben sich Kunden und andere Interessengruppen zunehmend Sorgen um den Schutz der Verbraucherrechte gemacht. Produktsicherheit und Zugänglichkeit sind in dieser Hinsicht sehr wichtig. Von der Weston Beamor Group wird erwartet, dass sie Produkte und Kundendienstleistungen anbietet, die aus Kundensicht von hoher Qualität sind.
Getreu ihrer Philosophie und Politik in Bezug auf Produktqualität und Kundenservice setzt sich die Weston Beamor Group von ganzem Herzen dafür ein, die Produkt- und Servicequalität aus Kundensicht zu verbessern, um Zufriedenheit, Zuversicht und Vertrauen sowohl aufrechtzuerhalten als auch zu stärken. Insbesondere arbeitet die Weston Beamor Group daran, die Produktqualität sicherzustellen und die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, in der Überzeugung, dass ihr wichtigstes Ziel darin besteht, ein äußerst vertrauenswürdiger Partner für alle Kunden zu bleiben
Struktur
Die Weston Beamor Group hat ihr Qualitätsmanagementsystem konfiguriert, indem sie Qualitätsmanagementmechanismen für alle Prozesse definiert hat, von der Produktentwicklung, Planung, Konstruktion und Fertigung bis hin zum Vertrieb und Kundenservice. Dazu gehörten die Definition der Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse der für die Produkt- und Kundendienstqualität Verantwortlichen sowie die Festlegung von Richtlinien.
Um den Kunden qualitativ hochwertige Produkte und einen Kundenservice zu bieten, der ihre Erwartungen übertrifft, hat die Weston Beamor Group eine Vielzahl interner Regeln eingeführt und diese eingehalten.
Die Weston Beamor Group analysierte Kundenfeedback (einschließlich Kommentare auf Websites sozialer Netzwerke), um Qualität und Produkte zu verbessern.
Um den Kunden wirklich nützliche Unterstützung und Informationen zu bieten, nahmen Mitarbeiter, die direkt mit Kunden zu tun haben, an Schulungen teil, um sich mit neuen Technologien vertraut zu machen und Informationen zur Problemlösung auszutauschen.
Die Weston Beamor Group wird auch weiterhin den Standpunkt des Kunden vertreten, um Produktqualität und Kundenservice zu bieten, die die Erwartungen der Kunden übertreffen. Dies ist ein notwendiger erster Schritt, um die Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten und Sicherheitsprobleme zu vermeiden, bevor sie Schaden anrichten. Mit diesen Zielen vor Augen wird die Weston Beamor Group ihr weltweites Netzwerk weiterhin nutzen, um Informationen zu sammeln und zu analysieren, die dann in den nächsten Versionen von Produkten und Dienstleistungen berücksichtigt werden können.
Die Weston Beamor Group erkennt ihre Mitarbeiter als ihre wichtigste Ressource an und weiß, wie wichtig es ist, die einzigartigen Eigenschaften jedes einzelnen Mitarbeiters zu nutzen, Mitarbeitern Möglichkeiten zu bieten, sich zu verbessern und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten optimal zu nutzen. Wir bemühen uns, ein sicheres und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem die Mitarbeiter ihre Unterschiede akzeptieren und annehmen. Wir stellen sicher, dass alle gleich behandelt werden, unabhängig von den geschützten Merkmalen.
Die Weston Beamor Group hat Rekrutierungs- und Schulungsrichtlinien und -prozesse eingeführt, um sicherzustellen, dass Vielfalt und Inklusion die Norm sind. Die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unserer Mitarbeiter werden durch die Anwendung unseres Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystems, die Politik der offenen Tür eines fürsorglichen HR-Teams und unseren flexiblen Ansatz in Bezug auf Arbeitszeiten und Heimarbeit, wo immer möglich, geschützt.
Personalrichtlinien werden allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt und online in unserem Mitarbeiterhandbuch veröffentlicht, das regelmäßig überprüft und aktualisiert wird. Die Personalabteilung, unterstützt von externen Beratern und Rechtsexperten, berichtet direkt an den Geschäftsführer, der sicherstellt, dass unsere Richtlinien und Praktiken unsere Werte widerspiegeln.
Wichtigste Erfolge im Jahr 2016
Einführung eines Employee Assistance Program, das Mitarbeitern und ihren Familien im Bedarfsfall direkten Zugang zu einem Beratungsdienst bietet.
Bereitstellung von Personalschulungen für alle Manager
Wir haben unsere Investors in People-Akkreditierung beibehalten
Erhöhung des Frauenanteils auf Vorstandsebene von 22,2% auf 37,5%
Die Weston Beamor Group wird sich für die Förderung von Vielfalt und Inklusion einsetzen und dabei der Rekrutierung und Ausbildung von Schlüsselpersonal sowie deren Beförderung in wichtige Positionen besondere Aufmerksamkeit widmen. Die Weston Beamor Group wird nicht nur durch die kontinuierliche Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen, sondern auch die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter durch verbesserte Aus- und Weiterbildung am Arbeitsplatz und außerhalb des Arbeitsplatzes verbessern.
Wir glauben, dass unser Erfolg nicht auf Kosten der Umwelt gehen sollte. Deshalb bemühen wir uns, so zu arbeiten, dass die langfristige ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigt wird.
Ganz gleich, ob wir Kosten sparen, indem wir den Energieverbrauch senken oder unseren Abfall reduzieren, wir glauben, dass die Verringerung unserer Auswirkungen auf die Umwelt auch zu positiven Geschäftsvorteilen führen kann.
Wir engagieren uns dafür, die Gemeinden, in denen wir leben und arbeiten, durch Spenden und Spenden für wohltätige Zwecke zu unterstützen. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter auch, sich ehrenamtlich in der lokalen Gemeinschaft zu engagieren oder Geld für lokale Wohltätigkeitsorganisationen zu sammeln.
Um zur lokalen Gemeinschaft beizutragen, geht es um viel mehr als nur um Geld. Unsere Mitarbeiter engagieren sich, indem sie ihre Zeit und ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellen. Dies ist entscheidend, um starke Beziehungen aufzubauen und das Leben der Menschen vor Ort wirklich zu verbessern.
Die Weston Beamor Group hat für ihre Mitarbeiter und Lieferanten einen Verhaltenskodex eingeführt. Diese Kodizes legen die Standards für die besten ethischen Geschäftspraktiken fest, die eingehalten werden müssen und die Grundlage unserer Geschäftsentscheidungen sein sollten. Der Kodex beschreibt unsere Verpflichtungen in Bezug auf verschiedene wichtige Fragen der Unternehmensintegrität wie Chancengleichheit bei der Beschäftigung, Gesundheits- und Sicherheitsstandards, ethische Geschäftspraktiken, Integrität der Arbeitsbeziehungen und Umweltschutz.
Im Rahmen der Umsetzung dieses Kodex haben uns unsere Lieferanten bestätigt, dass kein Bereich identifiziert wurde, in dem ihre Geschäftstätigkeit von den Anforderungen des Kodex abweicht, und dass sie diese Erwartungen mit ihren eigenen Mitarbeitern geteilt haben.
1. Die Beschäftigung ist frei gewählt
1.1 Es gibt keine Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft oder unfreiwillige Gefängnisarbeit.
1.2 Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet, „Kautionen“ oder Ausweispapiere bei ihrem Arbeitgeber zu hinterlegen, und es steht ihnen frei, ihren Arbeitgeber nach einer angemessenen Frist zu verlassen.
2. Die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen werden respektiert
2.1 Die Arbeitnehmer haben unterschiedslos das Recht, einer Gewerkschaft ihrer Wahl beizutreten oder sie zu gründen und Tarifverhandlungen zu führen.
2.2 Der Arbeitgeber steht den Aktivitäten der Gewerkschaften und ihren organisatorischen Aktivitäten offen gegenüber.
2.3 Die Arbeitnehmervertreter werden nicht diskriminiert und haben die Möglichkeit, ihre repräsentativen Funktionen am Arbeitsplatz wahrzunehmen.
2.4 Wo das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen gesetzlich eingeschränkt ist, fördert der Arbeitgeber die Entwicklung paralleler Instrumente für unabhängige und freie Vereinigungen und Verhandlungen, ohne sie zu behindern.
3. Die Arbeitsbedingungen sind sicher und hygienisch
3.1 Es muss eine sichere und hygienische Arbeitsumgebung geschaffen werden, wobei das aktuelle Branchenwissen und alle spezifischen Gefahren zu berücksichtigen sind. Es sind angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Unfällen und Gesundheitsschäden vorzubeugen, die sich aus der Arbeit ergeben, mit der Arbeit in Verbindung stehen oder während der Arbeit auftreten, indem die Ursachen der Gefahren, die mit der Arbeitsumgebung verbunden sind, so gering wie möglich gehalten werden.
3.2 Die Arbeitnehmer müssen eine regelmäßige und protokollierte Gesundheits- und Sicherheitsschulung erhalten, und diese Schulung muss für neue oder neu zugewiesene Arbeitnehmer wiederholt werden.
3.3 Der Zugang zu sauberen Sanitäranlagen und zu Trinkwasser sowie gegebenenfalls zu sanitären Einrichtungen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln muss gewährleistet sein.
3.4 Die Unterkünfte müssen, sofern vorhanden, sauber und sicher sein und den Grundbedürfnissen der Arbeitnehmer entsprechen.
3.5 Das Unternehmen, das den Kodex einhält, überträgt die Verantwortung für Gesundheit und Sicherheit einem Vertreter der Geschäftsleitung.
4. Kinderarbeit darf nicht eingesetzt werden
4.1 Es darf keine Neueinstellung von Kinderarbeitern geben.
4.2 Die Unternehmen müssen Strategien und Programme entwickeln oder sich an ihnen beteiligen und dazu beitragen, dass jedes Kind, das Kinderarbeit verrichtet, in den Übergang versetzt wird, damit es eine qualitativ hochwertige Bildung besuchen und dort bleiben kann, bis es kein Kind mehr ist.
4.3 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nicht nachts oder unter gefährlichen Bedingungen beschäftigt werden.
4.4 Diese Richtlinien und Verfahren müssen den Bestimmungen der einschlägigen ILO-Normen entsprechen.
5. Existenzsichernde Löhne werden gezahlt
5.1 Die Löhne und Leistungen, die für eine Standardarbeitswoche gezahlt werden, entsprechen mindestens den nationalen gesetzlichen Standards oder branchenüblichen Standards, je nachdem, welcher Wert höher ist. Auf jeden Fall sollten die Löhne immer ausreichen, um die Grundbedürfnisse zu decken und ein gewisses Einkommen nach eigenem Ermessen zu sichern.
5.2 Alle Arbeitnehmer müssen vor Aufnahme einer Beschäftigung schriftliche und verständliche Informationen über ihre Beschäftigungsbedingungen in Bezug auf Löhne und über die Einzelheiten ihres Lohns für den betreffenden Entgeltzeitraum erhalten, wenn sie bezahlt werden.
5.3 Lohnabzüge als Disziplinarmaßnahme sind ebenso wenig zulässig wie Lohnabzüge, die nicht im nationalen Recht vorgesehen sind, sind ohne die ausdrückliche Zustimmung des betreffenden Arbeitnehmers zulässig. Alle Disziplinarmaßnahmen sollten aufgezeichnet werden.
6. Die Arbeitszeiten sind nicht übermäßig
6.1 Die Arbeitszeiten entsprechen den nationalen Gesetzen und branchenüblichen Industriestandards, je nachdem, welcher Wert einen besseren Schutz bietet.
6.2 In jedem Fall dürfen die Arbeitnehmer nicht verpflichtet werden, regelmäßig mehr als 48 Stunden pro Woche zu arbeiten, und ihnen wird im Durchschnitt mindestens ein freier Tag für jeden Zeitraum von 7 Tagen eingeräumt. Überstunden müssen freiwillig sein, dürfen 12 Stunden pro Woche nicht überschreiten, dürfen nicht regelmäßig verlangt werden und werden stets mit einem Prämiensatz vergütet.
7. Es wird keine Diskriminierung praktiziert
7.1 Es gibt keine Diskriminierung aufgrund von Rasse, Kaste, nationaler Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, Geschlecht, Familienstand, sexueller Orientierung, Gewerkschaftszugehörigkeit oder politischer Zugehörigkeit bei Einstellung, Vergütung, Zugang zur Ausbildung, Beförderung, Kündigung oder Pensionierung.
8. Eine reguläre Beschäftigung ist vorgesehen
8.1 Soweit möglich, muss die geleistete Arbeit auf der Grundlage eines anerkannten Arbeitsverhältnisses erfolgen, das nach nationalem Recht und Praxis begründet ist.
8.2 Verpflichtungen der Arbeitnehmer aufgrund von Arbeits- und Sozialversicherungsgesetzen und -vorschriften, die sich aus dem regulären Arbeitsverhältnis ergeben, dürfen nicht durch reine Arbeitsverträge, Unteraufträge oder Heimarbeit oder durch Lehrlingsprogramme, bei denen keine wirkliche Absicht besteht, Fähigkeiten zu vermitteln oder eine reguläre Beschäftigung zu bieten, vermieden werden, und solche Verpflichtungen dürfen auch nicht durch den übermäßigen Einsatz befristeter Arbeitsverträge vermieden werden.
9. Keine harte oder unmenschliche Behandlung ist erlaubt
9.1 Körperliche Misshandlung oder Disziplin, die Androhung von körperlicher Misshandlung, sexueller oder anderer Belästigung und verbaler Missbrauch oder andere Formen der Einschüchterung sind verboten.
10. Verantwortungsvolle Umweltpraktiken
Die Weston Beamor Group ist der Ansicht, dass ein Unternehmen die Umwelt schützen und, wenn möglich, verbessern, eine nachhaltige Entwicklung fördern und die verschwenderische Nutzung natürlicher Ressourcen verhindern sollte. Wir erwarten von unseren Geschäftspartnern, dass sie alle aktuellen lokalen Umweltgesetze und -vorschriften einhalten. Darüber hinaus ermutigen wir unsere Lieferanten, verantwortungsvolle Umweltpraktiken zu fördern.
11. Nulltoleranz gegenüber Konfliktprodukten
Die Weston Beamor Group unterstützt oder duldet weder den Kauf sogenannter „Konfliktdiamanten“ noch anderer Konfliktprodukte. Alle Lieferanten müssen den Kimberly-Prozess einhalten. Die Weston Beamor Group wird wissentlich keine Produkte kaufen oder verkaufen, die von einer Gruppe oder einem Land stammen, das illegale, unmenschliche oder terroristische Aktivitäten unterstützt oder daran beteiligt ist.
12. Einhaltung des Kodex
Die Einhaltung des Geschäftsethikkodex der Weston Beamor Group ist zwingend erforderlich, wenn Sie mit uns Geschäfte tätigen möchten. Die Weston Beamor Group beabsichtigt, die Einhaltung der Vorschriften durch Werksaudits zu überwachen, die von Mitarbeitern der Weston Beamor Group und externen Auditoren durchgeführt werden. Die Lieferanten werden gebeten, The Weston Beamor Group vollen Zugang zu ihren Produktionsanlagen und zu allen Dokumenten zu gewähren, die für legale Beschäftigungs- oder Umweltpraktiken relevant sind. Jeder Lieferant, bei dem festgestellt wird, dass er gegen diesen Kodex verstößt, wird über Abhilfemaßnahmen informiert, die erforderlich sind, um eine Beendigung unserer Geschäftsbeziehung zu verhindern.
1. Wir verpflichten uns, Geschäfte nach einem hohen ethischen Standard zu führen und Integrität, Transparenz und die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten.
2. Wir beteiligen uns nicht an Bestechung und/oder Korruption.
3. Wir tolerieren keine Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
4. Wir halten uns an das Zertifizierungssystem des Kimberley-Prozesses und das freiwillige Garantiesystem des World Diamond Council, dessen Zweck es ist, dem widersprüchlichen Diamantenhandel ein Ende zu setzen.
5. Wir legen die Materialeigenschaften der Produkte, die wir verkaufen, genau offen.
6. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um die physische Integrität und Sicherheit der Produktlieferungen zu gewährleisten.
7. Wir respektieren das Geschäftsgeheimnis und den Datenschutz.
8. Gemäß der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen glauben und respektieren wir die grundlegenden Menschenrechte und die Würde des Einzelnen.
9. Wir tolerieren den Einsatz von Kinderarbeit nicht.
10. Wir setzen keine Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft, Zwangsarbeit oder Gefängnisarbeit ein und schränken auch nicht die Freizügigkeit von
Mitarbeiter und Angehörige.
11. Wir verpflichten uns bei unseren Aktivitäten zu hohen Gesundheits- und Sicherheitsstandards.
12. Wir hindern Arbeitnehmer nicht daran, sich frei zu vereinigen. Wo Gesetze diese Freiheiten verbieten, unterstützen wir parallele Formen des Dialogs.
13. Wir diskriminieren nicht aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Kaste, nationaler Herkunft, Religion, Behinderung, Geschlecht oder Sexualität
Orientierung, Gewerkschaftszugehörigkeit, politische Zugehörigkeit, Familienstand, äußeres Erscheinungsbild, Alter oder sonstiges
geltende verbotene Grundlage am Arbeitsplatz.
14. Wir wenden unter keinen Umständen körperliche Züchtigung an und verbieten die Anwendung erniedrigender Behandlungen.
Belästigung, Missbrauch, Nötigung oder Einschüchterung in jeder Form.
15. Wir halten uns an die Arbeitszeiten- und Vergütungsgesetze.
16. Wir unterstützen die Entwicklung der Gemeinden, in denen wir tätig sind, und tragen zu ihrem sozialen und wirtschaftlichen Wohlergehen bei.
17. Wir anerkennen und respektieren die Rechte indigener Völker und den Wert ihres traditionellen, kulturellen und sozialen Erbes.
18. Wir führen unser Geschäft auf umweltverträgliche Weise.
19. Wir verwalten unseren ökologischen Fußabdruck, indem wir negative Umweltauswirkungen eliminieren oder minimieren.
20. Wir stellen die Effizienz unserer Geschäftstätigkeit sicher, indem wir unseren Ressourcen- und Energieverbrauch kontrollieren.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr lesen
zustimmen